Moin,
hier ein kleiner Statusbericht zur aktuellen Situation im Fjäll.
1.) Im südlichen Fjäll (Fulufjell-Storlien / Femundsmarka - Sylane) ist die Schneeschmelze recht gut vorangekommen. Ab etwa 1000m muss mit Schneefeldern gerechnet werden. Über das Auslegen der Brücken, habe ich derzeit keine Informationen.
2.) Im nördlichen Fjäll (Hemavan - Abisko / Okstindene - Kilpisjärvi) ist die Schneeschmelze etwa normal weit, Schneefelder gibt es auch noch unterhalb der Baumgrenze, an Südhängen kann es schneefrei sein, während Nordhänge noch voll im Winter sind. Brücken und Boote sind noch nicht ausgelegt (die Seen sind noch eisbedeckt). Ich kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht empfehlen, eine Wandertour zu machen (ob es möglich ist, ist eine andere Frage).
3.) Für manche Gebiete wird mit einem Lemmingjahr gerechnet, in Tateinheit mit Ausbruch der Hasenpest. Keine gute Sache. Allerdings geht die Zahl der Lemminge traditionell im Juni stark zurück, so daß sich das Problem vermutlich von selbst löst. Was ist die Hasenpest? Der offizielle Name lautet "Tularämie" und es handelt sich um ein Bakterium, das hauptsächlich Kleintiere befällt. Diese sterben innerhalb weniger Stunden/Tage nach der Infektion. Die Krankheit kann auf den Menschen übertrtagen werden, z.B. durch durch Kadaver kontaminiertes Wasser oder Mücken. Von manchen Stellen wird geraten, daß Wasser auf Fjelltour abzukochen vor dem Trinken. So weit würde ich derzeit nicht gehen. Meines Wissens haben sich nur Brunnenbesitzer infiziert und auch nicht mehr als in normalen Jahren. In Norrbotten (Kunglseden, Sarek, ...) haben sich in diesem Jahr noch überhaupt keine Menschen mit Tularämie infiziert, also abwarten, Tee trinken. Sollte sich Anfang Juli zeigen, daß es ein Problem geworden ist, würde ich das nochmal bekanntgeben. Derzeit betrachte ich derartige Warnungen vor Tularämie als Panikmache.(*)
4.) Da ich demnächst umziehen werde, und noch sehr viel machen muß vorher, bin ich die nächsten drei Wochen, wie auch die letzten paar Wochen nicht so hundertprozentig erreichbar. Also habt ein bißchen Geduld.
Grüße
Anne
(*) Das hier ist allerdings immer zu beachten, unabhängig von Tularämie:
- Tote Tiere nicht anfassen (ausser man ist Jäger und hat sie selbst getötet)
- auch Kindern und Hunden das Anfassen untersagen
- Nicht aus Gewässern trinken, in denen Tiere verwesen (es würde eh sehr schnell wieder rauskommen
).
- Essgeschirr nachts wegpacken
- Lebensmittel nicht von Kleintieren annagen lassen. Hier hilft gutes Verpacken oder im schlimmsten Fall aufhängen.
Update 111.06.2011
Im nördlichen Fjäll war jetzt Frühling, die Birken sind ausgeschlagen. Ausserdem war es einige Tage sehr warm, so daß ich vermuten würde, daß ziemlich viel Schnee "den Bach herunter" gegangen ist. Zum Wandern ist es allerdings immer noch wirklich sehr früh.
Update 29.06
Mir sind hervorragende Frühsommerwanderbedingungen gemeldet worden. Midsommar war auch, somit ist die Saison offiziell eröffnet. Die Sommerbrücken werden ab jetzt beginnend ausgesetzt und sollten dann im Laufe der nächsten zwei Wochen überall verfügbar sein.