Fjällforum
|
|
Kungsleden: Bargeld, Kebnekaise und Brennstoff
|
Kungsleden: Bargeld, Kebnekaise und Brennstoff
in Wandern im Fjäll 28.07.2006 22:52von le •

hallo,
ich begebe mich nächste woche auf den nördlichen kungsleden (abisko bis kebnekaise) und hab dazu 3 fragen:
1) ich hab gelesen, dass man auf den hütten überall mit kreditkarte zahlt. brauch ich dann jetzt kein bargeld für den trek? bzw. wieviel bargeld würdet ihr mir für 8 tage (ca. hälfte/hälfte, hütte/zelt, proviant kaufen/selbst kochen) empfehlen?
2) ich möchte den kebnekais besteigen. kommt man da ohne führer und ohne gletscherausrüstung hinauf?
3) kann man in abisko oder sonst wo am kungslden brennstoff für den benzinkocher (benzin, petrol, diesel, kerosin) kaufen?
wäre toll, wenn mir jemand noch vor meiner abreise (1.8.2006) darauf antworten könnte!
danke und ciao
le

RE: Kungsleden: Bargeld, Kebnekaise und Brennstoff
in Wandern im Fjäll 29.07.2006 00:22von Anne •

Hallo,
hat es doch noch geklapt! Also zu den echten Fragen:
1) Man kann, muss aber auf den Hütten nicht mit Kreditkarte zahlen. Spätestns wenn man zeltet und nur ein wenig Schnoopkram für einen Zwanziger kauft, wird man wohl nicht die Kreditkarte zücken, nehme ich mal an. Empfehlenswert sind wohl etwa 2000sek in Hinterhand (zuätzlich zum Anderen). Ohne Bargeld würde ich persönlich nicht losgehen.
Speziell berechnen muss man die Busfahrt, in deinem Fall also Nikkaluokta-Kiruna (~75sek/Person), jedenfalls ist mir nicht bekannt, daß man die mit Karte zahlen kann. Einen Geldautomaten wirst du im Fjäll übrigens nirgendwo finden.
Und der Vollständigkeit halber: In den STF-Hütten nehmen sie auch Euro, mit schlechtem Kurs jedoch.
2) Den Kebnekaise kann man über zwei Routen von der Station aus besteigen, der eine geht über einen Gletscher und beinhaltet etwas Klettern. Beides ist recht einfach und erfordert keine zusätzliche Ausrüstung, aber für Unerfahrene (natürlich) nicht ohne Führer empfehlenswert. Die jeden Tag organisierten Touren gehen diesen Weg.
Der "Västra Leden" ist dagegen ein einfacher, aber sich ziehender Wanderweg (wird offiziell mit 12h angegegeben), den man problemlos alleine gehen kann, mitspielendes Wetter vorausgesetzt.
3) Eigentlich schon, selten ausverkauft, dann ausweichen auf Abisko Östra (nicht den Supermarkt, sondern den Allesladen neben der Tankstelle).
Anne

RE: Kungsleden: Bargeld, Kebnekaise und Brennstoff
in Wandern im Fjäll 29.07.2006 20:03von Anne •

Hallo le,
Abisko besteht aus zwei Teilen. Der Turistenstation und dem Dorf (das ist A. Östra). Wenn man mit dem Zug oder Bus oder Auto von Kiruna kommt, kommt zuerst Abisko Östra. Dort gibt es einen Supermarkt, eine Tanke (nur Kartenzahlung) und einen obskuren Laden, dessen Angebot aus 2kg-Süssigkeitenpackungen, Anglerbedarf und Plüschtieren besteht. Beide Läden liegen zwischen Strasse und Bahnhof, also etwa 200 bzw. 300m von dem entfernt. Weiter auf der Strasse bzw Bahn kommt nach 500m die Wissenschaftliche Station und dann nach 2km die Turistenstation. Das ist eine Art Gebäudeansammlung. Im größten liegt die Rezeption und direkt gegenüber ist eine Butik, die im Prinzip alle Wünsche eines Fjällwanderers erfüllen kann. Sie ist leicht teuerer als ein Supermarkt, aber nur unwesentlich (im Gegensatz zu den Hütten, dort wird man schnell arm). Zwischen den beiden Abiskos verläuft der Rallarvegen für Fussgänger und Radfahrer, in Sichtweite der Strasse, welcher etwa 15-30min in Anspruch nimmt und ansonsten vollkommen anspruchslos ist.
Das mit den Abiskos finde ich auch immer etwas verwirrend, eigentlich braucht man einen Stadtplan (immerhin 150 Ewinwohner ).
http://www.abisko.nu Turistenstation
http://www.lapporten.com Supermarkt, Hotel, Tanke und der faszinierende Allesladen.
Anne

|
![]()
Das Forum hat 810
Themen
und
4990
Beiträge.
|
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |