| Fjällforum | |
Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
|  | 
Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 09.12.2008 18:58von MOMO •
 |  23 Beiträge
 |  23 Beiträge 
Moin,moin,
hab mal so theoretisch meinen Rucksack gepackt...Packliste geschrieben und jedes Einzelteil aus dem Schrank gezerrt und gewogen....ich muss sagen ich bin höchst unzufrieden, denn ich bin inkl. Rucksack und Zelt schon bei über 17 kg und hab noch keinen Tropfen Wasser und keinen Krümel Futter dabei...wie um Himmels Willen schafft ihr euren Rucksack "leerer".
Will im Juli/August den südlichen Teil des Kungsleden (Särna-Storlien)laufen...
Brauche ich zu dieser Zeit sowas wie Mütze, Handschuhe, 200er Fleece (wenn ich schon einen 100er dabei habe)? 
Als wie empfehlenswert seht ihr es Gamaschen dabei zu haben?
Ich kann mir meine Liste durchlesen so oft ich will, ich finde kaum etwas, was ich nicht brauchen würde....
Oder sind 17kg (das ist das Gewicht, was ich tragen würde, wenn T-Shirt Wetter wäre) so im Normalbereich des zu Schleppenden...ohne Futter wie gesagt...
Was sind eure Dinge, die ihr umsonst mitgeschleppt habt, die ihr wirklich nie gebraucht habt....gibts so was überhaupt?
Danke schon mal, für eure Antworten...
P.S. ich hoffe, dieses Problem kam nicht schon zu oft und nervt Euch alle schon...ansonsten verweist mich einfach dort hin...
MOMO
WENN ES DEIN SCHICKSAL IST IM WALD ZU STERBEN
STIRBST DU NICHT IM MEER...
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 09.12.2008 20:05von Fjaellraev •
 |  276 Beiträge
 |  276 Beiträge 
Wenn man alleine mit Zelt und Rucksack unterwegs ist, ist ein Gewicht von 17 kg, wenn man nicht gerade die leichtesten Sachen hat, schon mal gar nicht so schlecht.
Zu deinen konkreten Fragen: Mütze und Handschuhe (zumindest dünne) würde ich auf jeden Fall mitnehmen, Gamaschen sind Geschmackssache sie halten dir allenfalls den Matsch und nasse Sträucher von Schuhen und Hose fern aber das machen Regenhosen zumindest teilweise auch. Den 200er Fleece würde ich mitnehmen und dafür den 100er daheim lassen, aber ich habe auch ein dünnes Fleecehemd dabei 
Wenn du dir schon die Mühe mit der Packliste gemacht hast siehst du ja schon wo das Gewicht herkommt und kannst recht gezielt die schwersten Brocken anschauen, und dich vielleicht im Bekanntenkreis umschauen ob dir jemand ein Ausrüstungsteil leiht dass eine spürbare Gewichtsreduktion bringt.
Mein Trockengewicht (Ohne Proviant und Wasser) lag dieses Jahr bei etwa 19 kg, davon allerdings gut 2.5 kg Photomaterial, ich könnte allerdings auch das Eine oder Andere durch leichtere Teile ersetzen, nur sind die alten Sachen halt noch nicht am Ende der Lebensdauer...
Henning
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 09.12.2008 21:41von Anne •
 |  1.428 Beiträge
 |  1.428 Beiträge 
Hallo,
poste doch einfach mal deine Packliste, vielleicht finden wir dann noch ein Telefonbuch darin... 17kg finde ich schon recht viel für die einzeln abgewogene Ausrüstung ohne Verpflegung, aber wahrscheinlich ist es für die ersten Touren noch recht wenig. Ich habe etwa 12kg Basisausrüstung. 
Klar gibt es Ausrüstungsteile, die das Gewicht steigern, da wären z.B. solche Kosmetikbeutel mit tausenden von Täschchen. MEhr als einen Topf braucht man auc nicht (1 Person).
Beim Fleece, kommt drauf an was du sonst noch dabei hast, ich denke ein einzelner 100er-Fleece könnte auch im Sommer abends etwas kalt werden.
Anne
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 09.12.2008 23:19von MOMO •
 |  23 Beiträge
 |  23 Beiträge 
Danke schon mal, werde morgen mal in Ruhe meine Packliste posten... und ihr dürft dann streichen....
 und ihr dürft dann streichen.... aber meine Hoffnung, dass ich Mütze, Handschuhe und 200er Fleece auspacken darf waren wohl zu früh gehofft...obwohl ich mich so für den Anfang schon ganz gut finde, dass ich sie auf meiner Liste stehen habe...
 aber meine Hoffnung, dass ich Mütze, Handschuhe und 200er Fleece auspacken darf waren wohl zu früh gehofft...obwohl ich mich so für den Anfang schon ganz gut finde, dass ich sie auf meiner Liste stehen habe...
@ Henning
Ich könnte bestimmt auch einiges was in den Jahren in meiner Schatztruhe angekommen ist durch leichteres ersetzten, aber genau wie du denke ich, solange es nicht kaputt ist, ist es viel zu Schade es nicht zu benutzen und soooo schwer find ich die Sachen gar nicht...
@Anne
Also ein Telefonbuch konnte ich noch nicht finden...und Kosmektikbeutel mit 1000 Täschen hab ich gar nicht...wie kommst du nur auf 12kg? ist da der Rucksack mit dabei? Unglaublich...
naja morgen bin ich vielleicht schon schlauer...
Schönen Abend wünsch ich Euch
MOMO
WENN ES DEIN SCHICKSAL IST IM WALD ZU STERBEN
STIRBST DU NICHT IM MEER...
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 10.12.2008 00:06von Sápmi •
 |  283 Beiträge
 |  283 Beiträge 
Also ich hab immer 2 Töpfe dabei (einen für's Essen und eine Kanne für den Tee), aber ich würde auch einen Fleece weglassen sowie die Gamaschen.
Zum Telefonbuch  : Papier ist ja allgemein recht schwer. Bis auf die Wanderkarten und natrlich Ausweis, Tickets, etc. nehme ich z. B. sämtliche Unterlagen nur in Form von (doppelseitigen) Kopien mit, dazu zählt übrigens auch mein "Adressbuch" (eine DIN A4-Seite). Also irgendwelche Infos aus dem Internet (Buspläne, Unterkunftsadressen, etc.) und aus Büchern (Reise-, Wanderführer) werden alle doppelseitig kopiert und wenn ich sie nicht mehr brauche, kann ich sie wegwerfen, hab ja die Originale zuhause.
: Papier ist ja allgemein recht schwer. Bis auf die Wanderkarten und natrlich Ausweis, Tickets, etc. nehme ich z. B. sämtliche Unterlagen nur in Form von (doppelseitigen) Kopien mit, dazu zählt übrigens auch mein "Adressbuch" (eine DIN A4-Seite). Also irgendwelche Infos aus dem Internet (Buspläne, Unterkunftsadressen, etc.) und aus Büchern (Reise-, Wanderführer) werden alle doppelseitig kopiert und wenn ich sie nicht mehr brauche, kann ich sie wegwerfen, hab ja die Originale zuhause. 
Aber ist wohl wirklich das Beste, wenn Du erst mal die Packliste hier reinstellst.
Kilpailu ei kuulu erämaahan
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 10.12.2008 12:50von MOMO •
 |  23 Beiträge
 |  23 Beiträge 
So ihr fleißigen Helfer/innen
jetzt bin ich ja mal gespannt. Also diese Liste beinhaltet jetzt wirklich alles...das heißt im Moment würde ich einen FKKlauf machen...
Rucksack			2500 -3000 schätze ich...ich hab nämlich noch keinen....bis jetzt hab ich immer Radtouren gemacht
Zelt/ Zeltunterlage		2700
Zeltschwamm			50 
Schlafsack			1250
Isomatte			1030
Wanderstöcke			630
Stabiler Müllsack f Schlafsack	50?
Zipphose			445
Lange Hose			500
Lange Unterhose			120
Regenhose			260
2 Funktionsunterhosen		40 habe im Moment nur eine und denke darüber nach mir eine 2.aus Merinowolle zuzulegen...habt ihr damit Erfahrungen?
2 x Wandersocken ev nur 1Paar?	150
1 x normale Socken		40
Wanderschuhe	        	1530
Tevas	                	580
Schuhwax /Zahnbürste		110
2 Bustiers			115
Funktionsunterhemd		55
2 Funktions T-Shirts		320
Normales T-Shirt		180
Langes Unterhemd		150
100er Fleece			235
200er Fleece			350
Regenjacke			270
Mütze	                	60
Handschuhe			70		
Gamaschen			200
Schildmütze/Sonne		60
Moskitonetz			30 hab noch keins...ist das wirklich nötig?
Kocher	        		230
Topf, Pfanne			360 Pfanne, weil ich hoffe auf Blaubeeren zu stoßen und Pfannkuchen zu machen und für Fladenbrot und als Deckel
Windschutz			340 komm ich vielleicht ohne ihn aus? Spart allerdings ne Menge Energie, wenn ich ihn mitnehme...!?!
Berghaferl/Tasse		45
Gaskartusche gross		650
Trinkflasche 0,7l       	150 sollte ich vielleicht in eine Plastikflasche aus dem Supermarkt tauschen...wiegt wohl nur 30?g
Playtybus Trinkblase 1l		20
Mülltüten       		30
Nadel und Faden			1
Taschenlampe			60
Schnur/ Wäscheleine		90
Teefilter fester		10
Leatherman       		240
Löffel, Gabel			50
Pfannenwender			20
Messer		                40
Kleiner Spaten 			60			
Sonnenbrille			
Kamera + Ersatzaccu		260
Feuerzeug			20
Schneidebrett			70 könnte ich ev. weglassen
Geschirrhandtuch und Schwamm	100
Gefrierbeutel und Klemmen	20
Zahnbürste			25
Kl. Zahnpasta			25
Waschlappen			
Handtuch			110			
Sonnencreme abgefüllt		30
Creme abgefüllt         	20
Outdoorseife abgefüllt		100
Nagelknipser			20
Klopapier			140
1.Hilfepäckchen mit Medis       300
Karten			        40(eine)
Kompass	         		20
Trillerpfeife			20
Ohrstöpsel			
Schreibzeug(kl.Heft, Bleistift)	80
Mückenspirale			80
Papiere/ Geld
macht zusammen                18336 und das ist einfach zu viel....okay mal minus Schuhe und Wanderstöcke und eine realistische Bekleidungsschicht
macht dann                    14956 klingt schon besser oder? hab ich was vergessen?
Also viel Spaß beim Telefonbuch finden :-)
MOMO
WENN ES DEIN SCHICKSAL IST IM WALD ZU STERBEN
STIRBST DU NICHT IM MEER...
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 10.12.2008 18:12von Fjaellraev •
 |  276 Beiträge
 |  276 Beiträge 
Stimmt Telefonbuch finde ich auch nicht 
Aber ein paar Punkte bei denen das Gewicht (in meinen Augen) einfach zu hoch ist, oder wo ich spontan Möglichkeiten sehe:
Isomatte mit über 1 kg da solltest du mal über die Bücher, mit relativ kleinem finanziellem Aufwand lässt sich locker ein halbes Kilo einsparen. Mir sind die "selbstaufblasenden" einfach zu schwer weshalb ich eine (halt sperrigere) Evazotematte mit gewogenen 485 g benutze.
Windschutz würde ich nicht weglassen, vielleicht nach einer leichteren Lösung Ausschau halten.
Gaskartusche: Nimm eine kleinere Kartusche und kaufe bei Bedarf in einer STF-Hütte nach.
Trinkflasche: Deine Gewichtssparidee mit Plastikflasche ist gut, ich habe in den letzten Jahren nur noch so eine 0.5 l Cola Flasche (25 g) dabei.
Leatherman: Ich habe ein normales Taschenmesser (100 g) dabei und noch nie etwas vermisst.
Zipphose und lange Hose: Eine reicht, am Ende der Tour waschen dann kann man damit auch wieder heimreisen...
Bei den übrigen Kleidern kann man (wenn man wirklich sparen will) sicher auch noch das eine oder andere in der Anzahl reduzieren oder weglassen aber das ist Geschmackssache und ich tue mir dabei auch immer schwer...
Kleiner Spaten: Das Grosse Geschäft jeweils unter einem Stein deponieren dann muss man den Boden nicht durchs graben schädigen.
Mückenspirale: Ich würde eher etwas zum einschmieren nehmen, das schützt dich auch tagsüber und nicht nur im Lager.
Henning
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 10.12.2008 21:10von MOMO •
 |  23 Beiträge
 |  23 Beiträge 
Hallo Henning,
also bei der Isomatte kann ich leider gar nichts machen! Selbst auf den sichselbstaufblasenden kann ich nicht schlafen. Bin so froh, dass ich endlich eine Lösung für mich gefunden habe, die gut isoliert und gleichzeitig mich so bettet, dass ich nicht mit absoluten Kreuzschmerzen zu kämpfen habe...(schlafe auch zu Hause auf einer Spezialkonstuktion)
Aber über einen leichteren Windschutz hab ich auch schon nachgedacht....und die kleinere Kartusche ist wohl auch ne gute Idee....
Ich brauch mein leatherman schon im Alltag andauernd, da kann ich mir gar nicht vorstellen, es mal nicht zu brauchen, aber vielleicht hast du recht und es reicht auch das Messer...
Und du ziehst echt nur mit einer Hose los? Gut dann mach ich mich mit dem Gedanken vertraut die zweite zuhause zu lassen.
Deine anderen Tips werde ich auch beherzigen....vielen Dank für deine Mühe....
MOMO
WENN ES DEIN SCHICKSAL IST IM WALD ZU STERBEN
STIRBST DU NICHT IM MEER...
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 10.12.2008 21:11von Sápmi •
 |  283 Beiträge
 |  283 Beiträge 
Noch was zu den Mücken: Mückenspirale erscheint mir eher sinnlos, aber ein Kopfnetz ist schon wichtig, sollte auf jeden Fall im Rucksack sein, für Notfälle. 
Leatherman hab ich auch immer dabei, finde ich ganz nützlich. z. B. die Feile (als solche völlig untauglich) passt genau in diese Löcher der (meist nicht vorhandenen) Fenstergriffe diverser Hütten (vor allem im FIN). So kann man bei dicker Luft (und geringem Mückenaufkommen) auch diese verschlossenen Fenster öffnen. 
Zu den Hosen: Irgendeine Hose muss man natürlich auch tragen können, während die andere gewaschen wird und trocknet.  Ich hab immer eine lange Wanderhose und eine kurze dabei (die Zip-Dinger sind sowieso nicht so mein Fall). Was ist das denn genau für eine "lange Hose"?
 Ich hab immer eine lange Wanderhose und eine kurze dabei (die Zip-Dinger sind sowieso nicht so mein Fall). Was ist das denn genau für eine "lange Hose"? 
Das Schneidebrett würde ich weglassen.
Die Isomatte erscheint mir auch etwas schwer.
Kilpailu ei kuulu erämaahan
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 10.12.2008 21:24von MOMO •
 |  23 Beiträge
 |  23 Beiträge 
Hallo Sápmi,
die lange Hose ist eine Fjällräven...G1000 die byxa...mit den doppelten Knien....aber so genau wolltest du es wahrscheinlich gar nicht wissen oder? 
Okay die Mückenspirale bleibt zu Hause...das war ja eindeutig bei euch beiden (Henning und du)
Danke auch für deine Mühe und die Tipps....find ich richtig klasse von euch....das hilft mir wirklich weiter....
MOMO
WENN ES DEIN SCHICKSAL IST IM WALD ZU STERBEN
STIRBST DU NICHT IM MEER...
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 11.12.2008 10:43von Sápmi •
 |  283 Beiträge
 |  283 Beiträge 
Zitat von MOMO
Hallo Sápmi,
die lange Hose ist eine Fjällräven...G1000 die byxa...mit den doppelten Knien....aber so genau wolltest du es wahrscheinlich gar nicht wissen oder?
Doch doch, das ist doch schon mal sehr aufschlussreich (hab selbst so eine in der Art, FJ Vidda). Also erscheint mir die Zip-Hose auch überflüssig, d.h. irgendeine zweite brauchst Du natürlich wenigstens für vor und/oder nach der Tour (wegen Waschen und so, siehe oben), aber das kann ja was ganz Einfaches sein.
Kilpailu ei kuulu erämaahan
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 11.12.2008 18:11von Fjaellraev •
 |  276 Beiträge
 |  276 Beiträge 
Mit einer G1000 Hose ist es eigentlich kein Problem nur eine zu haben, sofern man am Tourabschluss in einer JH, Fjälstation oder ähnlichem übernachtet.
Abends die Regenhose anziehen, die Hose waschen und im Trockenraum oder einem ähnlich geeigneten Raum aufhängen, ab ins Bett (oder in den Schlafsack wenn man an einer Fjällstation zeltet) am nächsten Morgen kann man die trockene Hose abhängen.
Ja wenn du schwere Isomatte wirklich brauchst fällt ein grosser Gewichtsposten leider weg  Aber lieber etwas mehr tragen und dafür gut schlafen.
 Aber lieber etwas mehr tragen und dafür gut schlafen.
Henning
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 11.12.2008 19:38von MOMO •
 |  23 Beiträge
 |  23 Beiträge 
Hallo Henning,
genauso sehe ich das auch....lieber gut schlafen...sonst bin ich tagsüber einfach nicht fit....auf die Regenhose bin ich noch gar nicht gekommen....danke für die Idee....
Habe meine Packliste schon stark reduziert, dabei sind mir selbst noch ein paar Dinge aufgefallen, wie z.B. Plastikhülle vom Handtuch(wenns nass ist häng ichs halt an den Rucksack) usw., das normale T-Shirt und die zweite Hose bleiben auch zuhause...und ich finde bestimmt noch ein paar Gramm die ich zu Hause lassen kann.
Als nächstes werde ich mich mit der Ernährung beschäftigen....
Ich danke Euch allen für Eure guten Ideen 
MOMO
WENN ES DEIN SCHICKSAL IST IM WALD ZU STERBEN
STIRBST DU NICHT IM MEER...
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 12.12.2008 01:38von Anne •
 |  1.428 Beiträge
 |  1.428 Beiträge 
Hallo,
also in der Liste ist wirklich kein Telefonbuch. Ausserdem ist alles was ich sagen würde schon gesagt  .
. 
Wie komm ich auf 12kg? Rucksack ist dabei, aber ein paar Sachen hätte ich nicht dazugerechnet, nämlich Bücher ("Verpflegung"), Wanderstöcke und Wanderschuhe. Was meine Wanderstöcke wiegen, weiß ich nicht, wahrscheinlich auch so 500-600gr. Richtige Wanderstiefel hab ich abgeschafft, wenn ich die einrechnete käme ich also vielleicht auch auf 14-15kg. 
Anne
 
RE: Hilfe, was kann ich lieber zu Hause lassen?
in Ausrüstung und Wandertechnik 03.01.2009 18:14von MOMO •
 |  23 Beiträge
 |  23 Beiträge 
So 
erstmal wünsche ich allen ein gutes neues Jahr mit viel Zeit fürs Fjäll  und dann:
 und dann:
Ich hab es geschafft meine Kilogramm auf 14,2 kg Basisgewicht zu reduzieren obwohl noch ein paar Gramm für Isomatte und Futternapf für meine vierbeinige Begleiterin dazugekommen sind. Ich bin damit ganz zufrieden und denke, dass ich den Punkt Gewicht nun endgültig abschließen kann. 
Außerdem habe ich einige Zeit der Ernährung gewidmet und dabei wirklich eklige Tests mit Kaffeeweißer und Puddingpulver als Müslimilch hinter mich gebracht. Dabei habe ich aber eine für mich geschmacklich gute Variante für Milch im Fjäll gefunden. 
Verrate ich aber nur, wenn ihr nicht lacht  Ich habe Kindermilchpulver getestet( bin über Babybrei, der doch sehr dick wird, bevor er richtig Geschmack abgibt auf Kindermilch gestoßen...wußte vorher gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt)....und siehe da, das schmeckt gar nicht so schlecht, läßt sich in kaltem Wasser ohne große Mühen anrühren und macht das Müsli doch sehr viel schmackhafter als es das nur mit Wasser wäre.
 Ich habe Kindermilchpulver getestet( bin über Babybrei, der doch sehr dick wird, bevor er richtig Geschmack abgibt auf Kindermilch gestoßen...wußte vorher gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt)....und siehe da, das schmeckt gar nicht so schlecht, läßt sich in kaltem Wasser ohne große Mühen anrühren und macht das Müsli doch sehr viel schmackhafter als es das nur mit Wasser wäre.
...Ich dachte auf diesem Weg könnte ich anderen die Testodysse mit Kaffeeweißer und anderen Ekeleien ersparen...
MOMO
WENN ES DEIN SCHICKSAL IST IM WALD ZU STERBEN
STIRBST DU NICHT IM MEER...
 
|  |  Forum Statistiken 
Das Forum hat 810
Themen
und
4990
Beiträge.
 | 
|   | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen | 
 
 Antworten
Antworten

 Besucher
 Besucher