Fjällforum
|
|
Hunde auf Tour
|

Zu meiner Zeit in finnisch Lappland hatten die Grenzwächter in der nahen Station nur Schäferhunde. Ich nehme mal aber an, die waren sich auch von klein an an tiefere Temperaturen gewohnt.
Ich wuerde aber meinen, es ist nicht unbedingt sinnvoll im Winter einen Hund auf Tour mitzunehmen. Auf einer längeren Skitour kann man auch auf verschiedene Wetterverhältnisse bzw. Schneehöhen treffen. Es ist oft so, dass beim Ueberqueren von Seen zwischen dem Schnee und dem Eis bis zu zehn Zentimeter Wasser steht. Der Hund sinkt dann bis zur Eisschicht ein und ist nass. Nachträglich werden dann die Pfoten zu Eisklumpen. Ich glaube es ist fuer einen solchen Hund auch nicht einfach, unter Umständen stundenland durch den Tiefschnee zu gehen. Auf den Huegeln (Fjäll, Tunturi) hingegen ist der Schnee durch den Wind hart gepresst und die Kristalle sind scharf wie Messerchen. Da muesste man dem Hund dann die fuer Hunde ueblichen "Schuhe" anziehen. Bedenke auch, dass Dir der Hund gerade bei Abfahrten von diesen Huegeln auch nicht mehr folgen kann. Ein Problem sind Hunde auch, wenn sie nicht angeleint sind fuer Wildtiere und Du wirst auch kein Freund der Sami wenn der Hund hinter Rentieren her ist.

Hoi Peter
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Auf den Skitouren in unseren Bergen hatte ich meinen (der dunkle ganz links) immer dabei. Es sind jedoch nie so lange/anspruchsvolle Touren. Jagen tut er zwar nicht wenn ich ihn unter Aufsicht habe. Ein weiteres Problem ist eher dass er die Hütten verteidigen würde :-) - Wobei dies natürlich auch im Sommer der Fall ist, aber dann kann man ihn ja irgendwo draussen hinsperren oder so...

Hi,
in Schweden gibt es für die Leute mit Hund meist eine eigene "Hundehütte", so daß dein Hund in diesem speziellen Teil nicht stören sollte. Auch in Zügen und Bussen muß man mit Hund ins Hundeabteil (beim Buchen drauf achten!). Ich hab gewisse Vorurteile gegen Hundebesitzer (als Stadtmensch), die auf dich und deinen Hund ganz sicher nicht zutreffen , aber die mir persönlich zur Meinung reichen, daß Hunde im Fjäll (bzw. im Naturschutzgebiet) nichts verloren haben. Dennoch glaube ich, daß man seinen Hund auf Wintertour mitnehmen kann, solange man weiß, wie der Hund mit Kälte umgeht, aber auch wie man selber mit der Situation umgeht, vielleicht sollte man also die erste Wintertour ohne und unternehmen.
lg Anne


Zitat von Jaemtli
Vielen Dank für deine Antwort. Ich meinerseits habe Vorurteile gegenüber Stadtmenschen, welche ja sicher auch nicht auf dich zutreffen, die sich erfahrungsgemäss lieber nicht in der freien Natur aufhalten sollten
Das Wichtigste ist wohl wie überall: Toleranz & Respekt.
Ja, so ist es wohl. Man darf nur nicht vergessen, daß beim Fjällwandern dazu auch Toleranz & Respekt vor wilden Tieren und vor Rentieren gehört (und wenn du ein wenig suchst, findest du hier irgendwo einen Thread, wo ein Hundebesitzer sowas nicht hatte, da wurden in der unzensierten Version dann besprochen, wie man Wölfe töten kann und so ein Humbug (das hab ich aber gelöscht und in die Regeln aufgenommen))
lg Annw

|
![]()
Das Forum hat 810
Themen
und
4990
Beiträge.
|
![]() | Ein Xobor Forum Einfach ein eigenes Forum erstellen |